Implantate stellen künstliche Zahnwurzeln dar, die als eine Art Schraube fest im Kieferknochen verankert werden können. Dafür wird in erster Linie das körperverträgliche Material Titan verwendet, das nach einer bestimmten Einheilzeit eine stabile Verbindung mit dem Knochen eingeht. Nach dieser Einheilzeit kann auf dem Implantat ein Aufbau in Form einer Krone oder Brücke befestigt werden. Dies hat den Vorteil, dass im Gegensatz zu einer Brücke, die Nachbarzähne nicht beschliffen werden müssen.
Auch beim unbezahnten Kiefer hat das Einbringen von Implantaten Vorteile. Die Prothese kann auf den Implantaten in Form von Druckknöpfen oder Teleskopen stabiler verankert werden und führt so zu einer Erhöhung der Lebensqualität.